Ergotherapie für Kinder

Ergotherapie bei Kindern wird dann verordnet, wenn die    Gesamtentwicklung oder Teilbereiche der Entwicklung (z.B. nur die Grobmotorik; nur die Konzentration etc.) krankheitsbedingt verzögert sind und es dadurch zu Einschränkungen der Handlungsfähigkeit des Kindes kommt. Bei Kindern sind folgende Indikationsgruppen für die Ergotherapie relevant:

EN1: ZNS-Erkrankungen und/oder Entwicklungsstörungen längstens bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

PS1: Geistige und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (Entwicklungsstörungen; Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend)

Folgende Therapieverfahren, Behandlungsansätze und Konzepte kommen bei uns zum Einsatz:

 

Attentioner Aufmerksamkeitstraining:
Basis und Strategietraining Lauth und Schlottke

Marburger Konzentrationstraining

sensorische Integrationstherapie

visuelle Wahrnehmungsförderung nach Frostig

auditive Wahrnehmungsförderung nach Nickisch, mit Audiolog 4 und Audiva

Förderung der phonologischen Bewußtheit: Würzburger Trainingsprogramm, Buchstaben- Laut Training

mathematisches Training: Schweizer Programm bauen und begreifen

Ergotherapie für Kinder beinhaltet eine individuelle Entwicklungsförderung bei motorischen und sensorischen Problemen und Aufmerksamkeits-Defiziten

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.